Wie verarbeitet man medizinisches Silikon?
Ein Teil dessen, was machtmedizinisches Silikonso sicher ist sein Herstellungsprozess, der in einer sorgfältig kontrollierten Umgebung erfolgen sollte. Auf diese Weise minimiert es die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination, die seine Zusammensetzung und verschiedene Eigenschaften, insbesondere seine Biokompatibilität, beeinträchtigen könnte.
Formteil
Dies kann auf 3 Arten geschehen.
Das erste ist das Flüssigspritzgießen, bei dem die flüssige Form von Silikon in die Form eingespritzt wird. Verwenden Sie dann niedrigen Druck (250 bis 2000 psi) und hohe Temperatur (245 ° bis 485 ° F).
Zweitens bringt das Spritzpressen das Silikon in eine geschlossene Form, wo es erhöhten Drücken von 2000 bis 8000 psi und Temperaturen von 200° bis 370°F ausgesetzt wird.
Beim Formpressen wird Silikon dem gleichen Druck und der gleichen Temperatur ausgesetzt, jedoch in einer offenen Form. Der Kolben wird dann in die Form abgesenkt und komprimiert das Silikon in die richtige Form.
Extrusion
Das Verfahren umfasst zwei Komponenten: Gummigrundmasse, Katalysator und Vernetzungsmittel. Beide verwenden ein Hybrid-Zweiwalzenwerk. Dieses Mischen wird durch eine homogene Mischung verursacht, die in den Extruder eintritt. Gleichmäßigen Druck auf Stift und Matrize ausüben.
Nach der Extrusion durchläuft das Rohr einen Heißluft-Vulkanisationsofen. Dadurch härtet das Silikonprodukt aus. Das Verfahren eignet sich für Katheter, Schläuche, Ballonmanschetten, Dichtungen und mehr.
Montage
Ein Idealmedizinisches SilikonProdukt besteht aus zwei oder mehr Teilen. Verschiedene Unterkomponenten aus Silikon können geformt oder verbunden werden.
Beim Spritzgussverfahren werden vorhandene Teile umspritzt. Beim Kleben hingegen werden zwei bestehende Silikonteile zusammengefügt. Es verwendet Klebstoff, um die Teile zusammenzuhalten.
Fazit
Die Sicherheit vonmedizinisches Silikonist genauso wichtig wie das eigentliche Medizinprodukt oder die Anwendung. Silikonmaterialien haben natürliche Eigenschaften wie Trägheit, Porosität, Biokompatibilität, Temperaturbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber chemischen Reaktionen. Dies macht es sicher für den Kontakt mit menschlichem Gewebe.
Trotzdem muss Silikon noch ordnungsgemäße Tests und Qualitätsprüfungen durchlaufen, um seine Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie brauchenmedizinisches Silikon, kennen Sie den Hersteller, der es herstellt, sie müssen strenge Standards erfüllen, die von den Aufsichtsbehörden festgelegt werden.